top of page

DIE BRANCHEN

KOMMISSIONIERER

FÜR APOTHEKEN UND INDUSTRIEUNTERNEHMEN

Individuelle
Sonderanfertigung

AMI_Smart-FlexDepot_Still_C_v03.png

Abbildung zeigt Sonderanfertigung

DIE ALLESKÖNNER

Mit dem aktuellen Höchstwert für das Lager-Nutzvolumen sorgt unser automatische Lager- und Kommissioniersystem SMART-FLEXDEPOT für das Unterbringen eines breiten Produkt- und Warenspektrums. So sind Unternehmen der Industrie, des Versandhandels und der Logistikdienstleistung in der Lage, Produkte wie zum Beispiel jeweils verpackte Ersatzteile, Elektronikbauteile, Kosmetikartikel, pharmazeutische Produkte oder befüllte Tütenverpackungen schnell, sicher und einfach einzulagern und direkt zu kommissionieren.

Bei einer Packungsgröße von zum Beispiel 124x65x50 Millimeter (LxBxH) liegt die Lagerkapazität im Bereich von 3.300  bis 100.100 Packungen.

Ein permanenter Bestandsabgleich zwischen dem Kommissionierautomaten und dem jeweiligen Warenwirtschaftssystem vermeidet Fehlbestände.

Vollautom. EInlagerung

VOLLAUTOMATISCHE
EINLAGERUNG

AMI_Smart-FlexDepot_Still_E_v01_FREI.png

Neben unserem SMART-FLEXDEPOT mit halbautomatischer Einlagerung gibt es ab sofort auch eine Variante, bei der die Einlagerung vollautomatisch abläuft. Hier wird durch den Bediener lediglich ein Behälter an der Maschine mit Artikeln gefüllt und die Einlagerung gestartet. 

 

Über einen Vertikalförderer gelangen diese Artikel dann zu den höhergelegenen Transportbändern. Dort werden sie - mit Hilfe dieser Transportbänder und intelligenter Software - vereinzelt. Schließlich fährt nur jeweils eine einzelne Packung - parallel zu den Schränken - in das Innere des Automaten. 

 

Durch ein spezielles Lasermesssystem erfolgt - ähnlich wie bei dem SMART-FLEXDEPOT mit halbautomatischer Einlagerung - die Erkennung der Lage sowie das präzise Vermessen der Verpackungsdimensionen. Mehrere Barcodescanner erfassen außerdem schon beim Befahren des letzten Förderbandes die auf der Verpackung angebrachten Matrix- bzw. Strichcodes. Beim Aufnehmen der Artikel durch den Greifer werden anschließend - durch eine kleine Drehung – auch die vorher verdeckten Flächen in das Sichtfeld der Barcodescanner gebracht.

 

Der Prozess der vollautomatischen Einlagerung ist damit insgesamt schneller, als der eigentliche Transport der Artikel innerhalb des Lagerautomaten, d.h. der Automat kann ununterbrochen neue Ware einlagern. 

 

Eine Einlagerungsrate von 300 bis 400 Artikeln in der Stunde kann dadurch realisiert werden.

bottom of page